Triesterviertel / Mach Mit Tagebuch / Tagebuch2022 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
.......... .......... FritzEndl: Clara Bauer von "StoP-Favoriten" informiert auf dieser ersten Station (weitere drei folgten bis zum Reumannplatz) über die Ziele von StoP und liest dann die Namen von in der letzten Zeit in Österreich getöteten Frauen vor. Mitarbeiter*innen legen für jede dieser Frauen Infos über deren Tod, Schuhe und brennende Kerzen auf den Boden. Dann wird von den ca 50 Teilnehmenden eine berührende Schweigeminute abgehalten. Eine Seite wird mit einer symbolischen "Mauer gegen Gewalt" begrenzt. Dem traurigen Anlass entsprechend eine würdige und zum Nachdenken anregende Kundgebung.
.................................................... ...........................................Eine Information (7x10cm) zum Mitnehmen FritzEndl: Bin zum ersten Mal im StoP-Lokal in 1040,Favoritenstr.29-31. Ca 20 Teilnehmer*innen. Die angenehme Stimmung erinnert mich an das frühere "Regionalteam-Favoriten" und gefällt mir. Auch zwei "Opferschutz"-Mitarbeiterinnen von der Kriminalpolizei nehmen teil. Sozialarbeiter von der Männerberatung Wien ( https://www.maenner.at/) und der Männerberatung der Wiener Volkshilfe berichten von ihrer Arbeit. Nehme mir vor, künftig ab und zu am "StoP-Männertisch Margareten" beim Verein M.U.T. (Mensch.Umwelt.Tier) teilzunehmen.
FritzEndl: Meine Frau Helga und ich nehmen an einer sehr informativen Führung über die Geschichte und den Bau des "Karl-Marx-Hofes" teil und besuchen anschließend die sehr empfehlenswerte aktuelle Ausstellung im "Waschsalon" "Schöner Wohnen im Roten Wien". Dazu eine Buchempfehlung: Helmut Weihsmann : "DAS ROTE WIEN" - Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934, 2002
FritzEndl: Auf Einladung von Petra Leban, der Museumsleiterin, besuchen meine Frau Helga und ich die Ausstellung Kaiserebersdorf & Albern, damals und heute“ anlässlich des heurigen Jubiläums „130 Jahre Bezirk Simmering“. Lernen bei dieser Gelegenheit auch die Leiterin der "Stabstelle für Bezirksmuseen" Veronika Prinz,MA persönlich kennen.
............ .......
FritzEndl: Auf Einladung von Johann Wlaschitz, Oberst, Stadtpolizeikommando Favoriten und Stellvertreter des Stadtpolizeikommandanten, hatte ich heute die Gelegenheit, mich eine Stunde lang über meine Bemühungen als langjähriger "Grätzlaktivist im Triesterviertel" zu unterhalten. Ich überreichte ihm bei dieser Gelegenheit auch eine umfangreiche Zusammenstellung unserer wichtigsten Kontakte seit 2002 aus meinem PC-"Tagebuch". Oberst Wlaschitz wird mich weiterhin beim Kontakt mit dem "Sicherheitsbeauftragten für Favoriten" Insp.Christoph Rakowitz unterstützen.
FritzEndl: Nachdem ich das Buch von Yvonne Widler gelesen hatte, ersuchte ich sie unter dem "Betreff": "IhrBuchÜberGewaltGegenFrauen" um ein "Hintergrundgespräch". (Am 7.10. ersucht mich Frau Widler noch um etwas Zeit, um einen Termin vereinbaren zu können.) 2024: Leider hat sie sich seither nicht mehr gemeldet. Aus dem Vorwort: "Versagt unsere Gesellschaft, wenn es um den Schutz von Frauen geht? ....Es braucht einen genauen Blick auf die Arbeit von Politik, Exekutive und Justiz, auf das Umfeld der Frauen- aber auch auf die Täter und die Täterarbeit in unserem Land" (S.12) "Überall auf der Welt ist einer der gefährlichsten Orte für Frauen das eigene Zuhause."(S.13)
FritzEndl: Polizeioberst Hans Wlaschitz, mit dem ich viele Jahre als "Grätzlaktivist" im "Triesterviertel" und im "Regionalteam Favoriten" in ständigem Kontakt gewesen bin, hat mir heute die Erlaubnis erteilt, den ersten Teil seiner Antwort vom 27.7. zu veröffentlichen und lädt mich auch zu einem Gespräch im Oktober ein: Lieber Fritz! Nachträglich alles Gute zu deinem runden Geburtstag. Nunmehr hast du den Altersdurchschnitt des männlichen Österreichers überschritten. Ich wünsche dir im Kreise deiner Familie weitere Jahre in Gesundheit und Zufriedenheit. Ich möchte mich für dein Engagement für all die sozialen Projekte bedanken, sei es bei der Jugendarbeit, bei den Senioren und im "Triesterviertel". Ich hoffe, dass es einen Nachfolger geben wird, möglicherweise nicht nur beschränkt auf das "Triesterviertel". (Hervorh. FE) Liebe Grüße Hans
FritzEndl: 23./24.7.2022 Bis heute 23.7 sandte ich mit diesem 162. Wordpress (WP)-"Gedankenbuch" und mit diesem EinführendenEMail an über 150 Personen ein "Lebenszeichen" von mir.
Mit diesen Menschen bin/war ich im Laufe meines Lebens auf privater und/oder "öffentlicher" Ebene auf unterschiedliche Weise in Kontakt. Ich hoffe, dass sie sich für meine/unsere Bemühungen in Wien/Favoriten/Triesterviertel noch immer interessieren. Leider habe ich von vielen keine Mailadresse mehr.
2023: Leider ohne auf Interesse an einer Zusammenarbeit auf Vereinsebene zu stoßen. Werden daher die Mitgliedschaft wieder beenden.
...................................................... .......Berta Klement am 16.12.2010 bei einer Weihnachtsfeier der ARGE Rehabilitation mit Bundespräsident Dr.Heinz Fischer in der Wiener Hofburg
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||