Triesterviertel / Selbsthilfe Initiativen / Selbsthilfegruppen Trauernde Eltern Wien / Chronik Trauernde Eltern |
||||||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
FritzEndl: Zwei betroffene Mütter und ein Ehepaar nahm am Treffen vor drei Wochen teil. Sie bemühen sich nun um den Aufbau einer neuen Gruppe. Ich leite heute eine eMail an andere Mütter und Väter weiter, die sich früher einmal an mich gewandt haben auf der Suche nach einer SHG.: "Liebe betroffene Mutter/Vater, zur Information: Eine neue Selbsthilfegruppe "Trauernde Eltern" ist im Entstehen. Das nächste Treffen findet statt am Dienstag den 20.11.2012 um 18:00! Lokal: Ristorante Francesco, Grinzing Grinzinger Strasse 50, 1190 Wien Tel: 368 23 11 Es wird ein Tisch auf "Steinmetz" reserviert sein."
FritzEndl: Als unser Sohn 1985 durch einen Unfall verstarb, suchte ich einen geeigneten Raum zum Aufbau einer Selbsthilfegruppe. Der damalige Dechant vom 10.Bezirk Msgn.Vollnhofer stellte uns einen Raum bei der St.Anton Kirche zur Verfügung. Dort trifft sich diese Gruppe noch immer im „Pfarrcafe“.
Meine Frage: Gibt es im 10.Bezirk Räumlichkeiten, die für Treffen von Selbsthilfegruppen geeignet wären?
Mit freundlichen Grüßen,
PS: Näheres zur bestehenden Selbsthilfegruppe „Trauernde Eltern“ in St.Anton:
FritzEndl: Bei der "1. Wiener Selbsthilfe Konferenz" am 20.5.2010 im Palais Auersperg lernte ich Frau Dr.Kilaf von der MA17 ("Integration und Diversität") kennen und hatte die Hoffnung, von dieser Magistratsstelle Unterstützung beim Kontakt zu Familien mit türkischen Wurzel zu erhalten, die Interesse an einer Selbsthilfegruppe "Trauernde Eltern" haben. Anmerkung: Mir ist bekannt, dass es in der Türkei (noch) keine Tradition im Bereich "Selbsthilfegruppen" gibt. Speziell bei Trauerfällen gibt es da (noch) innerhalb der Familien eine sinnvolle Begleitung und Unterstützung der Betroffenen. Aber es gibt vermutlich auch bei zugewanderten Familien einen zunehmenden Bedarf an "Selbsthilfe". 18.3.2011 Leider gibt es bisher auch von Seiten der Islamischen Fachschule keine Anzeichen von Interesse an einer Zusammenarbeit.
FritzEndl: Heute erhielt auch ich eine eMail von RegRatTichacek mit der erfreulichen Nachricht, dass Infotafeln bei den Wiener Friedhöfen geplant sind, die über Selbsthilfegruppen auf dem Gebiet "Trauer" informieren werden. Darunter wird sich auch die im Aufbau befindliche Gruppe "Trauernde Eltern und Geschwister" befinden mit meine Kontaktdaten. Da auch die Angabe einer Webseite mögich ist, wird dort auf die neue Dorfwiki-Seite www.trauernde-eltern-und-geschwister.at umgeleitet werden.
FritzEndl: Bin wieder in der SHG gewesen. Informierte die Gruppe davon, dass nun im Online-"Sozialinfo" der Stadt Wien unter "Trauer Selbsthilfe" auch ein Hinweis über diese SHG zu finden ist. Damit soll betroffenen Eltern mit Internetanschluss eine weitere Gruppe in Wien angeboten werden, die ohne finanzieller Kosten Trauerarbeit ermöglicht.
FritzEndl: Besuchte heute nach längerer Zeit wieder einmal jene Selbsthilfegruppe, die ich nach dem Tod unseres Sohnes Gerhard 1985 gegründet hatte. Sie nennt sich wieder "Trauernde Eltern" wie zu Beginn. Es ist eine "echte" Selbsthilfegruppe, d.h. unbegleitet von Professionellen. | |||||||||||||||||||