![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Triesterviertel / Projektideen / Noch Nicht Aktive Projekte / Einmischen Mit Andern |
||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
![]() |
![]() |
![]() |
Seit ca einem Jahr gibt es eine kleine „Stammtisch“-Gruppe, die sich etwa einmal pro Monat in „Gabis Schmankerln“ (Quaring.20) trifft. Konkreter Anlass war die Ankündigung vom Schließen unserer Postfiliale in der Hardtmuthgasse. Wir besprechen alles, was im „Triesterviertel“ gerade los ist, was uns gefällt oder was uns stört. Ganz im Sinne von Max Frisch, einem Schweizer Schriftsteller: "Demokratie heißt, dass sich die Leute in ihre eigenen Angelegenheiten einmischen".
FritzEndl: Heute hat uns Velibor Kojic vom
Monatlicher Stammtisch "Unser Triesterviertel" Seit einiger Zeit reden jeden zweiten Dienstag im Monat um 19 Uhr einige BewohnerInnen des Grätzls neben der Triesterstraße im "Stammtisch" darüber, was hier verbessert werden könnte. Uns redet keine Partei oder sonst wer drein, aber vielleicht Sie? "Gabis Schmankerln", Quaring.20, 4.9. um 19 Uhr Einige Projektideen für "Unser Triesterviertel"
FritzEndl: Seit Juli 2011 finden bei "Gabi´s Schmankerln" in Monatsabständen Gespräche einer kleinen (aber "feinen") Personengruppe über "Triesterviertel"-Themen statt, die von öffentlichem Interesse sind. Anlass war und ist derzeit noch immer unser Hauptthema die angekündigte Schließung (offizielle Bezeichnung "Verlegung", weil innerhalb von zwei Kilometer) unseres Postamtes in der Hardtmuthgasse.
Wir werden uns aber nicht damit abfinden, dass so wie in ganz Österreich auch in Wien "kurzsichtige Sparefrohs" unsere gesamte Infrastruktur zerschlagen, privaten Gewinninteressen opfert und sich ihrer sozialen Verantwortung entledigen. Obwohl schon die gesamte Favoritner Bezirksvertretung (und die Wiener Arbeiterkammer) gegen solche "Verlegungen" protestiert hat, werden diese Maßnahmen auch bei uns weiterhin durchgezogen und zynisch als "zielorientiert" im Interesse der Kunden/Kundinnen angepriesen. Die wenig mobilen Menschen und viele Geschäftsleute im Nahbereich fühlen sich dadurch zu Recht verhöhnt.
| ||||||
![]() |
![]() |
![]() |