Triesterviertel / Projektideen / Nicht Mehr Aktive Projekte / Leben2050 In Wien |
||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
Aus der Webseite des Forschungsprojektes "Autonomes Leben in Wien" leben2050:
Wir wissen nicht, was die Zukunft bringt, dennoch fragen wir nach ihr, sorgen uns um sie. Wir können Science Fiction Romane lesen und uns die Welt wie Jules Verne vorstellen. Wir können unser Horoskop lesen, aber tatsächlich kann niemand die Zukunft vorhersagen. Was wir tun können, ist über die Zukunft nachzudenken und eine Meinung darüber bilden, wie die ideale Zukunft aussehen könnte. Dieses Formulieren von Ideen und Meinungen ist extrem wichtig. Wir wollen das Wissen von Wienern und Wienerinnen nutzen, um herauszufinden, wie die Zukunft in 2050 für ältere Menschen in Wien aussehen SOLLTE.
FritzEndl: Im Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technik fand heute die Präsentation der zehn ausgearbeiteten Visionen statt: Gemeinsam reifen - Alt lernt von Jung/Jung lernt von Alt - Mehr Investitionen für unsere Gesundheit - Nachhaltiges Leben und Arbeiten - Gelungene Integration - Multilinguales Wien - Mobilität, barrierefreie Bewegung auf allen Ebenen - Gesundheitssystem 2050 - Fortschritt durch Rückschritt - Gesellschaft und Einzelne profitieren voneinander
.................... .............
In diesem Forschungsprojekt soll
FritzEndl: "Wie wollen wir in Zukunft im Alter leben? Welche Unterstützung brauchen wir zu Hause? Wie soll
unser Umfeld aussehen? Diese wichtigen Fragen stellten ForscherInnen der Österreichischen
Akademie der Wissenschaften und der Beratungsfirma Innovendo" Auch ich wurde per eMail zu diesem Workshop eingeladen und in der Folge ausgewählt. ... ... ...
Im feudalen Rahmen des Französischen Kulturinstitutes in der Währingerstraße fand heute der erste Tag des Workshops "leben2050" statt. ......................................... ........................................Zehn Visionen wurden am 2.Workshop-Tag im Technischen Museum weiter konkretisiert.
FritzEndl: Vor einiger Zeit bin ich eingeladen worden, am Forschungsprojekt "autonomes Leben in Wien" teilzunehmen. | |||||||||||||