Triesterviertel / Projektideen / Nicht Mehr Aktive Projekte / Kooperation Mit Bildung Kultur ATIB |
||||||||||||||||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
FritzEndl: Nach dem (hoffentlich nur) vorläufigen Ende des Projektes "Von der Nachbarschaft zur Gemeinschaft" (gemeinsam mit ATIB und der "Evangeliumsgemeinde") entwickelt sich wieder eine Kooperation mit ATIB. Und zwar nach einem ersten Gespräch am 20.9. 2017 mit dem neuen Vorsitzenden, dem praktischen Arzt Dr.Nihat Koca, mit Mag.Halil Bulut, Leiter der Abteilung "Bildung und Kultur" und mit Hannelore Höller, Leiterin des ATIB-Kindergartens "Marienkäfer".
Lieber Halil,
heute hatte ich das geplante Gespräch (eine Stunde) mit dem "Wiener
Kinder- und Jugendanwalt" Mag.Ercan Nic Nafs in dessen Büro.
Ich erzählte Ercan Nic Nafs aber auch von meinen Bemühungen um eine
bessere Zusammenarbeit im Triesterviertel. Du hast mich bei unserem letzten Gespräch gebeten, dir mehr Zeit zu geben, um innerhalb von ATIB für unsere "Öffnungsbemühungen" Unterstützung zu finden. Von mir aus gerne, wenn du noch so viel Kraft hast.
Liebe Grüße
FritzEndl: "Lieber Ibrahim....es müsste - gefördert/gefordert durch ATIB-Verantwortliche - schrittweise gelingen, dass sich auch jene ATIB-MitarbeiterInnen, die hier im "Triesterviertel" wohnen bzw. arbeiten, GEMEINSAM mit "AltwienerInnen" wie uns auch für ihr Wohnhaus, ihre Wohnumgebung, ihren Bezirk Favoriten (z.B. für die Neugestaltung des Matzleinsdorfer Platzes!) und ihre Stadt Wien ENGAGIEREN, HIER, WO SIE ZUHAUSE SIND ! Das könnte ein Modell für andere Stadtteile Wiens werden und auch Vorbild sein für andere öffentliche Einrichtungen....."
FritzEndl: Kann endlich Dr.Koca am Telefon erreichen. Ersuche ihn darum, dass auch ein Mitarbeiter von ATIB am kommenden Freitag am Gespräch bei BV Marcus Franz über die Planung des Matzleinsdorfer-Platzes teilnimmt. Durch ein Missverständnis war ich der Ansicht, die Einladung würde über die Emrich Consulting erfolgen. ATIB ist neben der Evangelischen Kirche die größte Organisation in unmittelbarer Nähe, die am bestmöglichen Zugang zur U2-Station interessiert sein sollte.
FritzEndl: Wir zehn Erwachsene und vier Kinder plauderten zuerst von 11 bis 12 Uhr bei einem gemütlichen Frühstück im ATIB-Restaurant. Am Beginn unserer Wanderung durch das "Triesterviertel" verteilte ich die Broschüre über das "Orte erzählen"-Projekt. ........................ ................................... Und schließlich wanderten wir die ehemalige Einkaufsstraße Knöllgasse wieder zur "Basis" des Wienerberges hinunter, wo die 1-er und 6-er-Straßenbahnen zur Station Matzleinsdorfer-Platz fahren. Beim Verabschieden versprachen Halil Bulut (rechts im Bild) von ATIB-"Bildung-Kultur" und ich vom Verein "triesterviertel.at", im September eine Führung auf den Wasserturm zu organisieren, um dieses beeindruckende Bauwerk von innen und Wien von oben bestaunen zu können. Hoffentlich interessieren sich dann auch Jugendliche von ATIB für das "Triesterviertel".
FritzEndl: Kommentiere die Einladung: "Das ist auch eine Einladung an ATIB, das "Triesterviertel" (www.triesterviertel.at) aus der Sicht eines Bewohners (seit 1980) etwas besser kennen zu lernen." Schreibe auch auf die Facebook-Seite meines jungen Wohnungsnachbarn und ATIB-Mitarbeiters Özcan Özyer: "Es wäre schön, wenn vor allem ATIB-Jugendliche an diesem "Wandertag" teilnehmen würden. Auch deshalb, um Interesse am "Triesterviertel" zu zeigen. Immerhin ist die ATIB-Zentrale ein bedeutender "Nachbar" dieses Wohnviertels. Özcan Özyer ist Wohnungsnachbar von meiner Frau und mir und wohnt hier seit seiner Kindheit."
FritzEndl: Besuche wieder Halil Bulut, um den "Rundgang im Triesterviertel" am Samstag, 7.4. vorzubereiten. Es ist ein weiterer Schritt zur Öffnung von ATIB in die nähere Wohnumgebung. .........................................................
FritzEndl: Rufe nach längerer Zeit wieder einmal den Präsidenten der Islamischen Glaubensgemeinschaft Österreich Ibrahim Olgun an. Er bestärkt mich in dem sehr angenehmen Gespräch darin, weiterhin vor allem mit Mag.Halil Bulut (für Bildung und Kultur verantwortlich) und Frau Hannelore Höller, Leiterin des ATIB-Kindergartens zusammenzuarbeiten.
FritzEndl: Mit Hannelore Höller, der Leiterin des "Marienkäfer-Kindergartens", gab es heute ein sehr angenehmes Gespräch über eine mögliche Zusammenarbeit.
FritzEndl: Heute konnte ich Hannelore Höller, die sehr engagierte Leiterin des ATIB-Kindergartens "Marienkäfer" kennenlernen. Mit Mag.Halil Bulut, Leiter der Kultur-Kunst und Bildungsabteilung von ATIB, besprachen wir gemeinsame Aktivitäten im April und Juni.
FritzEndl: Nach über einem Jahr bin ich wieder auf Besuch bei Halil Bulut. Er ist für die Themen Kultur und Bildung zuständig. Wir nehmen uns vor, am 7.4.2018 ein erstes Projekt mit Kindern zu organisieren. Unserer Planungsgruppe soll noch durch Kindergarten-Pädagoginnen erweiteret werden. Dem gemeinsamen Spielen und Singen mit Kindern der Umgebung in den Räumen von ATIB soll ein gemeinsamer Besuch des Wasserturms folgen.
FritzEndl: Der neue ATIB-Vorsitzende Dr. Nihat Koca ist auch Praktischer Arzt. Dieser erste Kontakt erinnert mich an den Beginn meiner Bemühungen um Nachbarschaftshilfe in der Ordination von Dr.Grohs. (Er geht leider demnächst in Pension und es gibt noch keinen Nachfolger) Unser Gespräch verlief sehr angenehm und wird hoffentlich zu gemeinsamen Initiativen im "Triesterviertel" führen.
FritzEndl: Da ich aus den Medien erfahren hatte, dass es bei ATIB seit 7.5. den Praktischen Arzt Dr.Nihat Koca als neuen Vorsitzenden gibt, maile ich ihm: Sehr geehrter Herr Dr.Koca, ich bin pensionierter Hauptschullehrer und wohne seit 1980 im sogenannten „Triesterviertel“ (Zwischen Matzleinsdorferplatz und Spinnerin am Kreuz/Wasserturm). Im Rahmen eines kleinen privaten Vereins (triesterviertel.at) bemühe ich mich seit vielen Jahren um eine Verbesserung der Nachbarschaftskontakte. Dabei sind mir selbstverständlich auch gute Kontakte zu allen größeren Einrichtungen wichtig. Mit Herrn Mag.Olgun, dem nunmehrigen Präsidenten der IGGÖ, hatte ich guten persönlichen Kontakt, als er noch bei ATIB tätig gewesen ist.
Gemeinsam mit der Evangeliumsgemeinde (einer Freikirche) planten wir das Projekt „Von der Nachbarschaft zur Gemeinschaft“ Ich würde mich gerne bei Ihnen, sehr geehrter Dr.Koca, persönlich vorstellen, um im Rahmen der Projektziele Möglichkeiten einer Zusammenarbeit besprechen zu können. Mit freundlichen Grüßen
Fritz Endl Die erfreuliche Antwort kommt am 26.7. Sehr geehrter Herr Endl,
İch bin bis Mitte August auf Urlaub Mit freundlichen Grüßen Koca Nihat | |||||||||||||||||||||||||||||