Triesterviertel / Projektideen / Nicht Mehr Aktive Projekte / Kinder Im Triesterviertel / Archiv 2011 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
FritzEndl: Unsere letzte Kindergruppe verlief schon in vorweihnachtlicher Stimmung. Beim Verabschieden erhielt ich von den Müttern ein Päckchen, das ich am 24.12. geöffnet habe: Einen Kalender für 2012, in dem jeder Monat mit vielen Fotos bedeckt ist aus früheren Gruppentreffen. .......... ................ .......................Ein Zeichen von Wertschätzung, das mich sehr gefreut und berührt hat.
FritzEndl: Eine Mutter unserer Kindergruppe hat einen jungen Mann der nahegelegenen Pfarre "Königin des Friedens" gebeten, zu uns zu kommen. Er war sehr einfühlsam und die Kinder freuten sich sehr über seinen Besuch, die gemeinsamen Lieder und Päckchen. Unser Nikolo hat versprochen, nächstes Jahr wieder zu kommen.
FritzEndl: Der Mitarbeiter der Wiener Wasserwerke hat eine solche Gruppe wie unsere "Kindergruppe" noch nie die Rampe zum Wasserbehälter hinauf geführt. Die Mütter schoben die Kinderwägen oder führten die kleinen Kinder ohne Probleme hinauf zu den Stufen. Dort wurde ein kleiner Kinderwagenparkplatz errichtet und weiter ging es hinauf zum großen Wasserbehälter. ....... .................. ..................
....................................
................... .......... FritzEndl: In der wieder gut besuchten Kindergruppe feierten wir auch den ersten Geburtstag von Lukas. Unsere Gruppe und Lukas "stehen schon recht sicher".
FritzEndl: Beim vergangenen Treffen wurde der Plan beschlossen, gemeinsam den Wasserturm am Wienerberg zu besichtigen. Heute konnte mit der MA 31 (Wiener Wasserwerke) der Termin für eine Führung fixiert werden: Dienstag, 29.11. um 15.30 Uhr. Wer möchte, wartet um 15 Uhr bei den großen Stufen neben dem Hofer-Parkplatz und wir gehen gemeinsam hinauf oder direkt oben um 15.30 Uhr beim Wasserturm. Gemeinsam werden wir auch mit Kinderwägen die wenigen Stufen überwinden, die sich uns in den Weg stellen werden. Ich freue mich schon darauf, mit euch dieses beeindruckende und so nahe Bauwerk wieder einmal erleben zu können!
........... .......... ..........
................Mit unserem "Nachwuchs" Fabio und Madeleine ..................... Moritz lässt sich von Nora schieben ................Matteo, Hannah, Eva und Alexander in der Nestschaukel
............................
.........................Nora, Matteo und Eva sind noch immer - inzwischen etwas größer geworden - dabei....
FritzEndl: Da heute noch Badewetter angesagt war, besuchte die "Kindergruppe-Terrassenhaus" das Laaerbergbad. Ich war dort zum ersten Mal. ..................................... .............................Moritz, Nora und Matteo hatten Spaß, die Babys Vinzent und Fabio müssen noch warten.
FritzEndl: Unsere "Kindergruppe-Terrassenhaus" genießt auf ihre Art die heiße Sommerzeit, mit viel Wasser und Gatsch in der Sandkiste. ............... ................ ..................................................Moritz, Nora, Matteo und Eva (+Lukas und Vinzent am Bild nebenan) fühlen sich wohl und ihren Müttern gefällt es auch
FritzEndl: An sonnigen Dienstag-Nachmittagen kommt die "Kindergruppe" zum kleinen Spielplatz im Terrassenhaus. ...................... ......................... .........Fabio wird begrüßt (dahinter Vinzent, der kleine Bruder von Moritz im Wagerl)............................... Nora, Matteo, Moritz und Eva fühlen sich hier wohl.
............. ...................
FritzEndl: Heute machten mir die Mütter der "Kindergruppe" eine große Freude. Sie überreichten mir ein Billett und dazu ein kleines Bild mit Vögeln und ihren Namen.
FritzEndl: Während ich gemeinsam mit einer Mutter mit den Kindern spielte, plauderten drei Mütter und ein Vater mit Herrn Pattart über die Verkehrssituation rund um das Terrassenhaus und in Favoriten. Dabei war die Kreuzung Davidgasse/Gußriegelstraße auch wegen des angrenzenden und bald fertiggestellten "Heller-Parks" daneben ein zentrales Gesprächsthema. ....................
Am 5.4.2011, in der Zeit von 15.15 bis 16.45 Uhr, wurde im Gemeinschaftsraum der WHA 10., Buchengasse 155 über Ersuchen von Hrn. Endl (Verein „Triesterviertel“) vor Bewohnern ein Vortrag über Verkehrssicherheit (Verhalten der Verkehrsteilnehmer, sicherer Schulweg) mit anschließender Diskussion durchgeführt. Erläutert wurde auch die bestehende und zukünftige Verkehrssituation rund um die Bebauung des „Heller“ – Areals (Davidgasse-Gußriegelstraße-Inzersdorfer Straße – Bernardtsthalgasse) anhand derzeit bestehender und bekannter Projektierungen.
Die Themenschwerpunkte des heutigen Zusammentreffens waren unter anderem die "Ampelregelung" Kreuzung Gussriegel/Davidgasse. Es wird nach einer "Problemlösung" gesucht, das Projekt ist am Laufen.
Wir möchten anmerken, dass die Parkplatzsituation immer schwieriger wird. Allerdings ist es hier trotzdem noch mit Parkplätzen um einiges besser als bei der "Reumannplatzgegend".
FritzEndl: Die "Problemkreuzung" Gußriegelstraße/Davidgasse ist der Anlass, im April oder Mai einen Verkehrsfachmann in die Kindergruppe einzuladen. Das beschlossen wir beim heutigen Kinderguppen-Treffen.
FritzEndl: Gestern fand das 10.Treffen der "Kindergruppe" statt. Neben der Einladung zum nächsten Treffen mailte ich heute an die Teilnehmer_innen der "Kindergruppe" eine ZwischenBilanz?. Dazu erhielt ich von zwei Müttern sehr erfreuliche Antworten: hallo! ich bin von diesem mail echt gerührt es ist einfach wunderschön und toll, wie sie uns jeden dienstag mit leib und seele unterstützen. DANKE!!!!!!! diese nachmittage sind eine angenehme abwechslung im alltag mit dem kind, einfach andere mütter kennenzulernen, kontakte knüpfen, spass zu haben und unkompliziert zu kommunizieren... toll!!! großes lob an sie, dass sie diese "kindergruppe" ins leben gerufen haben und danke auch für ihren einsatz wenn es um "unser" viertel geht.
Danke für die netten Worte. "Alter Mann" ist ein bisschen übertrieben. :-) Wir freuen uns wirklich immer sehr auf den Dienstag Nachmittag.
............................................... FritzEndl: Drei Stunden war den Kindern nicht zu lange beim heutigen "Faschingstreffen" im Kinderspielraum der Stiege 3. Es wurde viel geplaudert und gelacht, alle waren zufrieden. Auch der Kontakt zum Mietervertreter der Stiege 3, der uns besuchte, konnte verstärkt werden.
FritzEndl: Chefinsp.Thomas Pattart, "Verkehrsinspektor" der Favoritner Polizei, hat mir heute bei einem ausführlichen Telefongespräch zugesagt, im April an einem Dienstag um 15 Uhr zu einem Informations-Gespräch in das Terrassenhaus zu kommen. Anlass war die Frage, ob bei der gefährlichen Kreuzung Davidgasse/Gußriegelstraße eine Ampelregelung möglich ist.
FritzEndl: Heute ist erstmals eine Mutter gekommen, die aktiv mitmachen möchte. Für nächste Woche ist ein "Faschingstreffen" geplant.
..... .................Matteo ist zu Nora lieb......................................Hannah in der "Höhle"
FritzEndl: Einmal wird die Kindergruppe noch am Mittwoch sein, aber ab 15.2 wieder an Dienstagen und sogar wöchentlich. Das haben die Mütter entschieden. Gebe die Einladung für den 9.2. zum Kindergarten und in die fünf Stiegen.
FritzEndl: Gestern besuchte ich mit meinem Enkerl Livia die Kindergruppe, an der zwei Mütter erstmals mit ihren Kindern teilnahmen. Es wurde vereinbart, dass die nächste Kindergruppe schon in einer Woche am Mittwoch, 2.2. um 15 Uhr stattfinden wird wegen der anschließenden Semesterferien an den Schulen. Ich hänge heute die Einladungen in den fünf Stiegen aus und bringe sie auch wieder zum Kindergarten. Erfreulich ist, dass diesmal keine Einladung mehr entfernt worden ist.
FritzEndl: Heute die Einladungen für den 26.1. zum Kinderfreunde-Kindergarten gebracht und an den Infotafeln der fünf Stiegen befestigt: "Nächstes Treffen der Kindergruppe im „Kinderspielraum“ der Stiege 3: Mi, 26.1. um 15 Uhr Eingeladen sind vor allem die Bewohner_innen des Terrassenhauses und Kindergartenkinder. Auch Großeltern mit Enkerln sowie Leihomas“ und „Leihopas“ sind willkommen! „Wir brauchen Orte, wo Kinder eine ganze Gruppe Erwachsener haben, denen sie vertrauen können“ Margaret Mead Auf Ihr Kommen freuen sich Katja Lederer, Judith Lobentanz, Sara Pesenhofer, Beate Szupper und Fritz Endl"
FritzEndl: Eine Mutter aus der Kindergruppe mailte mir gestern, dass auf ihrer Stiege zum zweiten Mal die Einladung zum Treffen der Kindergruppe entfernt worden ist. Ich antwortete ihr: "Es wird leider immer wieder geschehen, dass jemand sowas macht, aber wichtig ist, dass es auch Menschen wie Sie gibt im Terrassenhaus, die sich mit dieser Initiative indentifizieren und sie daher "verteidigen".
FritzEndl: Im Dezember ersuchte ich die Koordinatorin der Wiener Kinderfeunde für den Bereich "Elternbildung", Frau Sigrid Spenger, um ein Gespräch. Es fand heute statt und verlief sehr angenehm. Frau Spenger wird unsere Initiative im Terrassenhaus bei Bedarf professionell unterstützen.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||