![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Triesterviertel / Projektideen / Kinder Im Triesterviertel / Hundehalterinnen Am Wienerberg |
||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Rahmen unserer Initiative „Wandern mit andern“ gehen wir öfters mit Kleinkindern an Freitag-Vormittagen auf den Wienerberg. (Siehe mein WordPress-Beitrag vom 30.4.2012: Leider wird dieser Genuss viel zu oft unterbrochen, wenn uns freilaufende Hunde entgegen kommen. Wir müssen die jeweiligen HundehalterInnen immer wieder daran erinnern, dass Leinenpflicht besteht. Meist mit wenig bzw. keinen Erfolg. Zuletzt eskalierte die Konfrontation mit zwei Frauen ganz besonders unangenehm. Wir sind aggressiv beschimpft worden, als wir ihre – uns sehr bekannten – Beteuerungen „Unsere Hunde haben noch nie etwas gemacht“ zurückgewiesen hatten. Daher unsere Frage: Warum kann die Wiener Stadtverwaltung noch immer nicht durchsetzen, dass auch die unbelehrbaren HundehalterInnen Kinder und deren Eltern nicht in Angst und Schrecken versetzen können? Mit freundlichen Grüßen, die „Kindergruppe Terrassenhaus“ Wien 1100, Gußriegelstraße/Buchengasse/Zur Spinnerin
Sehr geehrter Herr Endl! Das von Ihnen beschriebenen Problem ist natürlich auch uns bekannt. Die MA 49 und, als örtlich Verantwortlicher, auch ich sind zwar bemüht dieses Problem ein wening besser in den Griff zu bekommen, aber der Weg dorthin ist schwierig.
Zum einen versuche ich unsere Besucher durch Information und Ermahnung auf den rechten Weg zu bringen, leider oft mit wenig Erfolg. Das Problem beginnt oft schon damit, dass die Leute gar nicht stehen bleiben um mit mir zu sprechen.
In Wirklichkeit wäre all das zwar nicht notwendig, wenn sich Hundebesitzer von sich aus an, für mich durchaus selbstverständliche, Grundregeln, wie eben die Rücksichtnahme auf Andere, halten würden. Meine Erfahrung der letzen 17 Jahre am Wienerberg ist jedenfalls, dass durch Reden und Geduld das meiste erreicht werden kann.
In den nächsten Wochen werden von uns an allen Eingängen zusätzliche Schilder angebracht, die zusätzlich auf die Leinenpflicht hinweisen. Leider kann ich ihnen keine endgültige Lösung für dieses Problem anbieten, ich kann ihnen nur versichern, wir sind im Rahmen unserer Möglichkeiten wirklich bemüht. Mit freundlichen Grüßen Uwe Skacel Meine Antwort: Sehr geehrter Herr Skacel,
danke für die ausführliche und nachvollziehbare Darstellung aus der Praxis. In diesem Sinne mit herzlichen Grüßen Fritz Endl :-)
| ||||||
![]() |
![]() |
![]() |