Triesterviertel / Projektideen / Aktive Projekte / Soziale Medien |
||||||||||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
FritzEndl: Die Kurzmeldungen bei Twitter passen offenbar nicht zur meinen Bemühungen als Grätzlaktivist im "Triesterviertel". Meine Infos auf Facebook werden wenigstens manchmal von Interessierten gelesen.
FritzEndl: Bei Twitter und Facebook habe ich mich im Juni 2016 abgemeldet, da diese beiden Medien bzgl. einer Verbesserung der persönlichen Kontakte für Grätzlarbeit keine merkbaren Vorteile bieten. Um aber zumindest für InteressentInnen erreichbar zu sein, registrierte ich mich heute bei Facebook und Twitter erneut.
1. Wir könnten uns doch einmal bei "Gabi´s Schmankerln" in der "Quarinpassage" (Quaring.20) treffen. Wer würde kommen? Wann? #tv10
1.Werner Schneyer gestern im Burgtheater war großartig! Nachher die "Radiokulturhaus"-Blog-Diskussion gehört. War ebenfalls beeindruckend.
FritzEndl: Es freut mich ganz besonders, dass sich die Gestalterin der Kolleg-Sendung "Ich blogge, also bin ich" für dieses Vernetzungsprojekt interessiert. Meine Frau Helga ist nun die Vierte und das freut mich nicht weniger.
Twitter-Texte:
Twitter-Text:
FritzEndl: Diese Woche läuft auf Ö1 das Radiokolleg "Ich blogge, daher bin ich". (Gestaltung: Beate Firlinger.) Heute hat der Journalist Armin Wolf sehr positiv über diese für mich neue Form der Kommunikation erzählt. Ich entschloss mich, künftig im "Triesterviertel" ebenfalls zu "zwitschern". Verbunden mit der Hoffnung, dass es - im Unterschied zu diesem Dorfwiki-Forum - "gehört"/gelesen und beantwortet wird. Maile an 65 Personen, bei denen ich ein Interesse am "Triesterviertel" annehme.
Twitter-Texte:
| |||||||||||||||||||||||