Triesterviertel / Projektideen / Aktive Projekte / Solidarisches Netzwerk Triesterviertel |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
............................................................................
Siehe auch "Buntes Triesterviertel", "Von der Nachbarschaft zur Gemeinschaft" und "Onlinetreff Triesterviertel"
Das uns verbindende "TRIESTERVIERTEL-Dreieck" war auch das Logo des ehemaligen "Einkaufsstraßenvereins Triesterviertel" (1996-2009) Schneidermeister Engin Demir zeigt es noch immer an seinem Geschäft in der Knöllg.32 .................. ..... ..... Es kann nun mit Genehmigung der /Werbeagentur Klasan als verbindendes Zeichen vom Projekt "Solidarisches Netzwerk Triesterviertel" wieder verwendet werden. Dieses Projekt ist auch eine Fortsetzung von einigen anderen Projekten. (Siehe einige Links im Anschluss der 174."Gedanken")
FritzEndl: Gemeinsam mit meiner Frau Helga und der freiberuflichen Künstlerin Gabriele Sturm lernen wir nach einigen e-Mails Herrn Franz Traxler, Erbe einiger "Weberhäuser" im Bereich Buchengasse, Gußriegelstraße und Quellenstraße in dessen Büro im Neubau Bucheng.168 auch persönlich kennen. Mit Gabriele Sturm haben wir schon bei der Initiative "PRO-Eisring-Süd" gut zusammengearbeitet. ......................................... ..... .............. .......Auf dem Tisch stehen zwei Figuren aus der "Musischen Arbeitsgemeinschaft" der Großtante und gelernten Bildhauerin Berta Klement von Franz Traxler. (Foto H.Endl) Durch einen glücklichen Zufall konnten meine Frau Helga und ich unter anderen kleineren Sachen auch diese beiden Plastiken ("Freundlicher Mann mit Hund" und "Ängstlicher Mensch"= meine Interpretationen) vor dem Abtransport in den Müllcontainer retten. Alle anderen Arbeiten von Frau Klement und ihrer Arbeitsgemeinschaft landeten leider bei einem auf Nachlässe spezialisierten Antiquitätenhändler, der mit (bezahlter) Genehmigung des neuen Eigentümers diese Arbeiten schon früher hat entfernen lassen. Unsere Hoffnung, dass uns Herr Franz Traxler als "spezialisierter Berater für die Entwicklung und Verwaltung von Immobilien in Belgien und Österreich" (aus seiner Webseite) im Sinne seiner sozial engagierten Vorfahren Karl & Maria Weber (Gründer des "Weberdorfs") beim Projekt Netzwerk Triesterviertel" unterstützt, ist daher leider geringer geworden. Näheres zum neuerbauten Haus Bucheng.168 und von der Baustelle neben dem ältesten Haus des "Triesterviertels" Bucheng.170.
FritzEndl: Die Geschäftsführerin wird mit einem Werbefachmamm der Favoritner Kaufleute Kontakt aufnehmen und um ein Gespräch ersuchen.
FritzEndl: Auf Empfehlung des Chefs der "Änderungsschneiderei Demir" fand heute ein Kennenlerngespräch mit Herrn Bülent statt, der in der Davidgasse und Knöllgasse ein MIS-Kebab und zwei MIS-Barber Geschäfte leitet. Er war schon recht gut informiert über das Projekt "Solidarisches Netzwerk Triesterviertel" und die "Orte erzählen"-Tafeln.Er wird mit seinem Sohn und vermutlichen Nachfolger sprechen und mich dann informieren. Es war ein sehr angenehmes Gespräch und ich hoffe sehr, dass damit der erste Schritt zu einem "solidarischen Netzwerk Triesterviertel" gemacht werden konnte. Dazu auch
...................
| |||||||||||||||||||||||||||||||