Triesterviertel / Projektideen / Aktive Projekte / Nahversorgung Im Triesterviertel / Chronik 2011-2016 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
FritzEndl: Die Wiener Wochen-"Zeitschrift für Kultur und Politik" berichtet diesmal in ihrer Ausgabe 23/15 unter "STADTLEBEN ESSEN TRINKEN - Wien wo es isst - kulinarischer Grätzlrundgang" sogar von der "TriesterStraßeSehnsuchtsrampeNachSüden?".
FritzEndl: Seit 2011 stand nach dem Optiker auch das Geschäftslokal der Parfumerie "Sandra" in der Knöllg.17 an der Ecke zur Davidgasse leer. Vorerst gab es noch die Hoffnung, dass eine Bäckerei hierher kommen wird, aber nun wird es in eine Wohnung umgestaltet. Damit gibt es zwei der wichtigsten Geschäftslokale in unserem Grätzl nicht mehr.
........ FritzEndl: Hilde Wohlwendt vom "Bauernladen Bucklige Welt" in der Knöllg.44 "vor den Vorhang"!!!
Sie vermittelt noch ein Gefühl dafür, welche Bedeutung "vor langer Zeit" die Nahversorger auch als soziale Kontaktstellen für ihr Grätzl hatten.
.......................... ............
FritzEndl: In der Knöllgasse/Ecke Angeligasse gibt es nun die Firma "Traila", Denkmal, - Fassaden- und Gebäudereinigung.
........................ .....................FritzEndl: Günter Krutak, unser letzter Schuster im "Triesterviertel", starb heute im 51.Lebensjahr
FritzEndl: Der Konflikt um den Apotheken-Zugang vom Hofer-Parkplatz aus verstärkt die Befürchtung, dass jene Kunden/Kundinnen, die zu Fuß kommen, als Konsumenten/Konsumentinnen weniger geschätzt werden als jene, die mit ihren Autos kommen. Ein Verkehrszeichen, das neben der Zufahrt steht, macht diese Unterscheidung auch optisch deutlich: ............ Fußgänger_innen werden mit einem beschwerlichen Umweg bestraft. Für die Autofahrer_innen-Kunden von Hofer, DM gibt es den direkten Zugang, die Davinci-Apotheke hofft noch auf einen Parkplatz-Zugang.
FritzEndl: Ein Telefonat mit der für den 10.Bezirk zuständigen Betreuerin der "Wr.Einkaufsstraßen" zeigte heute eine ernüchternde Erkenntnis: Es gibt im "Triesterviertel" zu wenige Kaufleute, die sich für die Wiedergründung eines Einkaufsstraßen-Vereins interessieren. "Von oben" kann ein "Einkaufsstraße" nicht initiiert werden.
FritzEndl: Unter diesem Motto informieren "Die Wiener Einkaufsstraßen" über die aktuellen Unternehmen und Nahversorgungsangebote rund um eine angegebene Adresse.
FritzEndl: Heute besuchte ich nach über zehn Jahren wieder jenes Lokal in der Knöllg.29, in dem ich von 1996-1999 das Büro vom "Grätzl-Punkt Rosa Jochmann" 20 Stunden pro Woche geöffnet hatte. Der Hobby-Keramiker Gerhard Orschulik bietet dort seit einem Jahr selbstgemachte Objekte an. Leider wird er sich vermutlich nicht mehr lange die Miete leisten können.
FritzEndl: Seit heute weiß ich es ganz genau: Ich wohne in einem Haus, das in der "E-Schicht" liegt und daher mangels Kaufkraft nicht mit den Gratis-Anzeigeblatt "Bezirksjournal" beliefert wird. Die "Nahversorgung" mit lokalen Informationen setzt also eine gewisse durchschnittliche Kaufkraft der hier wohnenden Menschen voraus. Zumindest statistisch betrachtet. Statistiker können nicht die vielen unterschiedlichen Wohnkategorien differenzieren und sie können vor allem nicht berücksichtigen, dass sich z.B. bei den Haushalten und Betrieben mit türkischem Hintergrund eigene Netzwerke entwickelt haben, die an Bezirkszeitungen und deren Werbungen kein Interesse haben.
FritzEndl: Heute hat jene Tabak-Trafik, die lange Jahre in der Knöllgasse (oberhalb Inzersdorferstraße) gewesen ist, im neuen Kundrat-Hochhaus wieder eröffnet. Frau und Herr Schnabel waren sehr bemüht, uns von der Plattform "MACH MIT! im "Triesterviertel" bei der Weitergabe von Informationen so gut wie möglich behilflich zu sein. Erweitert sich nun vielleicht unser Grätzl über die Triesterstraße hinaus ? ............................................................................ Herr und Frau Schnabel in ihrem neuen Geschäft
| |||||||||||||||||||||||||||||||||