Triesterviertel / Projektideen / Aktive Projekte / Beteiligungsmodell Gablitz / Chronik2009 |
||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
Im Gemeinderat von Gablitz gibt es eine neue Form der Mitbestimmung: http://www.purkersdorf-online.at/gablitz/20090928mitbestimmung.php "Vor jeder Bezirks-Vollversammlung können sich bis zu drei Personen direkt an ALLE Fraktionen wenden." Wäre das nicht auch in Wien möglich ? Hoffentlich gibt es Reaktionen.
Sehr geehrte Frau Krakowitzer, ich bin derzeit dabei, bei Gesprächen Favoritner BezirkspolitikerInnen über Ihr Beteiligungsmodell in Gablitz zu informieren. Ich hoffe, dass es einmal möglich sein wird, ALLE Fraktionen dazu zu bewegen, an den Wiener Gemeinderat ein entsprechendes Ansuchen zu stelle, damit es auch dort diskutiert und (hoffentlich) auch (als Versuch) beschlossen wird. Ich habe dazu noch eine Frage: Wer bestimmt bzw. wie werden jene Themen oder Personen auswählt, die dann im Gemeinderat besprochen werden/sprechen dürfen ? Gibt es da hoffentlich auch eine gemeinsam getragene Regel? Mit freundlichen Grüßen, Fritz Endl :-)
Betrifft: Danke für Ihre Interesse Sehr geehrter Herr Endl, ich freue mich sehr, daß der Artikel im "Standard" auch Reaktionen hervorruft.
Wir haben dieses Modell ein Jahr lang im Kulturausschuss diskutiert und werden erst ab der nächsten GR-Sitzung sehen, wie das in Natura funktionieren wird.
Ich denke, daß solche Modelle überall notwendig und möglich sind, Sie müssen wahrscheinlich mit viel Gegenwind rechnen. Ich wünsche Ihnen viel Glück bei Ihrem Vorhaben und wenn Sie wollen, halte ich Sie gerne über unsere Erfahrungen nach der nächsten GR-Sitzung am Laufenden. Mit freundlichen Grüßen
Sigrid Krakowitzer
Sehr geehrte Frau Gemeinderätin Krakowitzer,
ich habe heute im "Standard" gelesen, dass es nicht zuletzt auf Grund Ihrer Initiative künftig am Beginn der Gablitzer Gemeinderats-Sitzungen die Möglichkeit für BewohnerInnen geben wird, sich direkt an die GemeindepolitikerInnen zu wenden. Ich gratuliere Ihnen zu diesem bemerkenswerten Beitrag für eine "lebendigere" Demokratie und würde mir das auch für Wien (Favoriten) wünschen. Jedenfalls werde ich mich nun erkundigen, ob es (neben den zu erwartenden politischen) auch formale Hindernisse beim Übertragen Ihrer Initiative von Gablitz nach Wien gibt. Mit herzlichen Grüßen, Fritz Endl :-) PS: Näheres zu meinen Bemühungen in Wien-Favoriten-"Triesteriertel" unter http://www.triesterviertel.at“ | |||||||||||