Home
Neues
TestSeite
DorfTratsch
Suchen
Teilnehmer
Projekte
GartenPlan
DorfWiki Bildung+Begegnung
DorfErneuerung
Dörfer
NeueArbeit
VideoBridge
VillageInnovationTalk
AlleOrdner
AlleSeiten
Hilfe
Einstellungen
SeiteÄndern
|
|
|
|
Verkehrssicherheit | |
Ziele:
- Erhöhung der Verkehrssicherheit, besonders für Kinder.
Potenzielle Partner:
- Lehrer und Leitende, besonders von Volksschulen und Horten
- Die zuständige Verkehrskommission (in diesem Fall: die Verkehrskommission Favoriten)
- Verkehrsexperten (der Universität, der zuständigen Abteilungen, in diesm Fall: MA46)
- Eltern von Kindern
Probleme, besonders für Kinder:
- Disziplinlosigkeit der Erwachsenen
- überhöhte Geschwindigkeit (Nichteinhaltung der 30-er Zone)
- Lösungsvorschlag: Bodenschwellen
- Nachteil: Brems- und Beschleunigungslärm an der Bodenschwelle
- Lösungsvorschlag: Bessere Markierung von 30-er Zonen
- Lösungsvorschlag: Versetzte Parkordnung
- Nachteil: Verlust von Parkplätzen
- Missachtung von Verkehrstafel (Einbahntafeln, Abbiegeverbote)
- Lösungsvorschlag: Mehr Polizeikontrollen
- Contra: Wegen der Kosten kaum realisierbar
- Besonders gefährliche Stellen (verkehrsneuralgische Punkte)
- Frage: Welche gibt es? Entschärfung möglich?
- Beobachtung: Oft nur zu Stoßzeiten problematisch
- Mängel in der Verkehrserziehung bei Kindern?
- Nicht generell festgestellt. Einzelfälle.
- Lösungsvorschlag: Schon in der Vorschulzeit mit 4-5 Jahren mit der Verkehrserziehung beginnen
- Hauptverantwortung bei den Eltern (üben von Schulwegen bzw. typischen Wegen)
Kinder:
- Können Entfernungen und Geschwindigkeiten weniger gut abschätzen als Erwachsene
- Haben auf Grund der geringeren Augenhöhe eine schlechtere Übersicht
- Haben weniger Erfahrung mit Verkehrssituationen
- (sind vom Vertrauensgrundsatz daher ausgenommen)
Beispiel: Podiumsdiskussion zum Thema "Bodenschwellen"
Öffentlicher Verkehr | |
Ziele:
- Verbesserung der Einrichtungen des öffentlichen Verkehrs.
- Vergrößerung der Akzeptanz?
|