[Home]
Triesterviertel /
Mach Mit Tagebuch


Home
Neues
TestSeite
DorfTratsch

Suchen
Teilnehmer
Projekte

GartenPlan
DorfWiki
Bildung+Begegnung
DorfErneuerung
Dörfer
NeueArbeit
VideoBridge
VillageInnovationTalk


AlleOrdner
AlleSeiten
Hilfe

Einstellungen

SeiteÄndern







Hier wird fortlaufend über Aktivitäten oder Überlegungen berichtet
Siehe auch das monatliche "Gedankenbuch eines besorgten Wieners" - früher "Großvaters"
(Seit 2009)

Kommentare oder Ergänzungen dazu sind ausdrücklich erwünscht
Denn: Ein wesentliches Ziel dieser Plattform ist der öffentliche Austausch von Informationen und Meinungen.
Sie sollten sich/du solltest dich jedoch an den grundsätzlichen Plattform-Zielen orientieren (siehe unter "Basis")

Siehe auch: MachMitGästebuch (leider kaum beschrieben)

(Fragen oder Verbesserungsvorschläge bitte an MAIL mail (AT) triesterviertel.at)


Inhaltsverzeichnis dieser Seite
30.1.2025 191."Gedanken eines besorgten Wieners": Die "Sanfte Stadterneuerung" hat unser Haus gerettet   
19.1.2025 Statt "Online Grätzlpunkt Rosa Jochmann" "Online-Treffpunkt Triesterviertel"    
13.1.2025 Ändere den "Grätzltratsch" in "Grätzlthemen" und reihe sie auf der Startseite nach vorne    
9.1.2025 Nehmen am "Alarm für die Republik" beim Bundeskanzleramt teil   
5.1.2025 Neues Projekt veröffentlicht: Online-Treffpunkt Triesterviertel   
1.1.2025 Im "Weberhaus" Quellenstr.156 ist ein 50qm-Geschäftslokal frei geworden!   
9.12.2024: Beim "Geburtstagskreis" zum 70-er von Franz Nahrada ein Wiedersehen mit Roland Alton   
5.12.2024 Veröffentliche die 190."Gedanken eines besorgten Wieners" (früher: "besorgten Großvaters")   
27.11.2024 Langes Gespräch mit einer zuerst interessierten Mitarbeiterin der r.k.Pfarre am Keplerplatz   

30.1.2025 191."Gedanken eines besorgten Wieners": Die "Sanfte Stadterneuerung" hat unser Haus gerettet    

19.1.2025 Statt "Online Grätzlpunkt Rosa Jochmann" "Online-Treffpunkt Triesterviertel"     

FritzEndl: In den 90-er Jahren ersuchte mich eine Bezirkspolitikerin der FPÖ. die ich persönlich geschätzt hatte (sie ist schon lange nicht mehr aktiv), den"Grätzl-Punkt" nicht mehr nach "Rosa Jochmann" zu benennen, weil er dadurch für ihre Fraktionskolleg:innen als ein SPÖ-Projekt verstanden werden könnte. (Was er sicher NICHT ist!) Seit 2009 heißt daher auch unser privater Grätzlverein neutral "triesterviertel.at". (Das EU-Baum-Projekt beim George Washington-Hof der VS-Knöllgasse haben z.B. im Mai 1998 auch Bezirkspolitiker:innen der FPÖ (BVStv.Hubert Rogelböck und GRn Henriette Frank) unterstützt. (Siehe dazu "Aus Medienberichten" und "Presseaussendung 2019")

13.1.2025 Ändere den "Grätzltratsch" in "Grätzlthemen" und reihe sie auf der Startseite nach vorne     

9.1.2025 Nehmen am "Alarm für die Republik" beim Bundeskanzleramt teil    

Dazu auch das EinserkastlVonHansRauscher und "Warum keine Expertenregierung?" im "DER STANDARD"

.... ....

................................................................................................Blick zum Bundeskanzleramt und Präsidentschaftsgebäude

5.1.2025 Neues Projekt veröffentlicht: Online-Treffpunkt Triesterviertel    

1.1.2025 Im "Weberhaus" Quellenstr.156 ist ein 50qm-Geschäftslokal frei geworden!    

FritzEndl: Unser Verein ist heute vom Hauseigentümer telefonisch informiert worden, dass wir nun gemeinsam mit ihm und seiner Schwester (Miteigentümerin) einen passenden Mieter für das 50qm-große Lokal nahe der Haltestellen von 6-er und 1-er suchen könnten.

9.12.2024: Beim "Geburtstagskreis" zum 70-er von Franz Nahrada ein Wiedersehen mit Roland Alton    

FritzEndl: Ca 30 Personen konnten der Einladung vom Begründer des "Dorfwikis" anlässlich dessen 70.Geburtstages folgen. Mich hat ganz besonders gefreut, bei dieser Gelegenheit nach vielen Jahren Roland Alton-Scheidl wiederzusehen, der nun in Dornbirn wohnt (und arbeitet).
Mit ihm konnte unser Verein 1997 das "Grätzl-Telefon im Triesterviertel" 589-30-10 erproben, das leider schon lange nicht mehr aktiv ist. Nun haben wir das Angebot von Roland, uns mit seiner Dornbirner Fairmeeting-Firma beim Projekt "Video-Treffpunkt Triesterviertel" zu unterstützen.

5.12.2024 Veröffentliche die 190."Gedanken eines besorgten Wieners" (früher: "besorgten Großvaters")    

FritzEndl: "Und immer rettet die Demokratie!" Denn sie ist krank!

27.11.2024 Langes Gespräch mit einer zuerst interessierten Mitarbeiterin der r.k.Pfarre am Keplerplatz    

FritzEndl: Drei Stunden lange hörte mir eine Mitarbeiterin der Pfarre St.Johann der Evangelist am Keplerplatz. im "Kaffeehaus" neben dem Viktor Adler-Markt zu. Weitere Kontakte sind derzeit leider keine geplant. Sie hatte mich am 29.5. per e-Mail um den Namen des Denkmals bei der Johanneskirche in Unterlaa gefragt, das die Favoritner Bildhauerin Berta Klement geschaffen hatte. (Dazu auch)
Am 17.10. lud sie mich dann noch zum "Menschen im Gespräch" in ihrer Pfarrkirche am 5.11. ein.

...............................................

FritzEndl: Im Rahmen von "Menschen im Gespräch" stellte Kontrollinspektor Christoph Rakowitz am 17.10. die Aufgaben der "Grätzlpolizisten" in Favoriten vor. Ich konnte mit ihm über dieses "Gespräch" und dann auch mit der Pfarrmitarbeiterin kurz über unser geplantes Treffen sprechen. Und am 27.11. erzählte ich ihr viel über meine Erlebnisse und Gespräche seit 1980 mit Berta Klement, ihrer "Musischen Arbeitsgemeinschaft" und ihrer großen "Weberfamilie".
Dann erzählte ich ihr auch viel über "Mein Leben als Öffentlich Bediensteter und meiner Hoffnung auf Zusammenarbeit mit der Kepler-Pfarre bzw. ihres Pfarrers und Herrn Dechant P.Matthias Felber, ähnlich wie das ein Vorgänger als Dechant, der Pfarrer von St.Anton P.Josef Vollnhofer gemacht hatte. Zur Erinnerung gab ich ihr noch einige meiner Unterlagen mit wie z.B. eine Broschüre des Tafelprojekts "Örte erzählen" und eine Kopie der 2001 anlässlich: "20-Jahre Regionalteam Favoriten" verfassten Broschüre. Dazu Näheres

FritzEndl: Jänner 2025: Weshalb diese Pfarrmitarbeiterin seither kein Interesse mehr an einem Kontakt zeigt verstehe ich nicht.

Tagebuch2024 bis 21.11.2024

Tagebuch2023

Tagebuch2022

Tagebuch2021

Tagebuch2020

Tagebuch2019

Tagebuch2018

Tagebuch2017

Tagebuch2016

Tagebuch2015

Tagebuch2014

Tagebuch2013

Tagebuch2012

Tagebuch2011

Tagebuch2010

Tagebuch2009

Tagebuch2008

Tagebuch2007