Triesterviertel / Gespraechsthemen / Kultur / SC-Nicholson |
||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
"Der Fußballverein SC Nicholson, der Vorläufer des späteren legendären FC Wien, wurde im Jahr 1913 von Favoritner und Margaretner Fußballanhängern gegründet. Dazu schrieb das „Illustrierte Österreichische Sportblatt“ im November 1913: „SC Nicholson nennt sich ein neuer Fußballverein. Wenn auch die Mannschaft gegen Olympia 0:12 unterlegen ist, so ist es immerhin erfreulich, dass sich die Leute entschlossen haben, einen der hervorragendsten Spieler, die je in Österreich tätig waren, zu ihrem 'Namenspatron' zu erwählen.“ Beim erwähnten Namenspatron handelt es sich um den aus England stammenden M.D.Nicholson, der als aktiver Fußballspieler bei Westbromwich Albion tätig war und später als Leiter eines Reisebüros nach Wien kam. Hier trug Nicholson maßgeblich zur Popularisierung des Fußballsports bei. ........... .............
Nachdem im Laufe des Ersten Weltkriegs dem Verein der Sportplatz in der Nähe des Arsenals entzogen worden war, konne der SC Nicholson im Jahr 1919 am damaligen Südsternplatz einen neuen Sportplatz finden. Dieser blieb für die nächsten vier Jahrzehnte die Heimstätte des Favoritner Traditionsklubs. 1928 wurde der in der Angeligasse/Ecke Gußriegelstraße (heute Fortunapark) gelegene Nicholson-Platz einer gründlichen Renovierung unterzogen. Der Platz war für maximal 9 000 Zuschauer ausgelegt. Als Vereinslokal dienten im Laufe der Jahre mehrere Kaffehäuser und Gaststätten, u.a. das Cafe Theresianum, das Terrassencafe am Margartenplatz, das Gasthaus Micka in der Triesterstraße sowie das ebenfalls in der Triester Straße gelegene Gasthaus Stefan.
| |||||