Triesterviertel / Bezirkspolitiker Bezirkspolitikerinnen / Text der Einladung |
||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
Betriff: Einladung zum ersten Treffen „Grün/e im Triesterviertel“
1.5.2012 Liebe Leute, viele Jahre habe ich mich im Gedenken an mein politisches Vorbild Rosa Jochmann bemüht, die Unterstützung von Favoritner SPÖ-PolitikerInnen für Themen zu gewinnen, die für uns Menschen im „Triesterviertel“ wichtig sind. Doch ich habe – nach zwanzig aktiven Jahren als SPÖ-Mitglied in drei Sektionen und dann ebenso lange als „Parteiloser“ - schließlich doch zur Kenntnis nehmen müssen, dass parteipolitisch unabhängige Initiativen von den Favoritner SPÖ-Eliten nicht als wertvolle Ergänzung, sondern als lästige bis feindliche Aktivitäten betrachtet und entsprechend ignoriert bis bekämpft werden. (Der Soziologe Harald Katzmair hat unlängst in Ö1 „Die Macht der Netzwerke“ genauso beschrieben, wie ich die Favoritner SPÖ erlebe: Als ein „schrumpfendes Netzwerk“, das unfähig zur Erneuerung bzw. Öffnung geworden ist.) Drei für mich sehr grundsätzliche Erfahrungen haben schließlich im Oktober vorigen Jahres dazu geführt, mich doch wieder aktiv als Mitglied einer politischen Partei zu engagieren, aber nun bei den Favoritner „Grünen“: 1. Die Übergabe des Favoritner „SPÖ-Zepters“ (=Vorsitz) von Anton Gaal an seine Tochter 2. Die Information von SPÖ-GR Christian Hursky, dass das von mir als besonders zukunftsträchtig eingeschätzte mündliche „Beteiligungsmodell Gablitz“ von der Rathaus-SPÖ angeblich doch nicht diskutiert wird und
3. die persönlich zunehmend freundschaftliche Zusammenarbeit mit FPÖ-BVStv Michael Mrkvicka. Er unterstützt uns beim „Stammtisch“ als einziger Bezirkspolitiker sehr konstruktiv bei unseren Bemühungen gegen das geplante Schließen des Postamtes in der Hardtmuthgasse und nimmt seither immer wieder in konstruktiver Weise an unseren Treffen teil, ohne typische FPÖ-Politik zu betreiben. Seit Oktober 2011 nehme ich daher an den „Grünen“- Bezirkstreffen teil (Jeden 1. und 3. Mittwoch um 19 Uhr, Pernerstorferg.42 ) und werde mich künftig öffentlich und unmissverständlich auch als „grüner“ Bewohner positionieren. Meine Hoffnung besteht darin, dass sich in nächster Zeit mit den anderen politischen Parteien ein konstruktiver Wettstreit der besten Ideen für unser „Triesterviertel“ entwickelt. (BVStv. Mrkvicka plant eine FPÖ-Initiative in diesem Sinn.) Die bestehende Plattform „Unser Triesterviertel“, die „Dorfwiki“-Webseite www.triesterviertel.at und der „Stammtisch“ werden wie bisher „offen“ sein. Ich werde aber künftig ergänzend dazu Grätzl- oder Bezirksthemen aus „grüner“ Perspektive zur Diskussion stellen und lade dich/Sie zum ersten Treffen „Grün/e im Triesterviertel“ ein. Es wird die Sprecherin und Klubobfrau der „Grüne Alternative Favoriten“ Anne-Marie Duperron über aktuelle Schwerpunkte informieren und für Fragen zur Verfügung stehen.
Wann? Dienstag, 22.5.2012 um 18 Uhr Mit lieben Grüßen, Fritz (Endl) :-)
| |||