Triesterviertel / Bezirkspolitiker Bezirkspolitikerinnen / Archiv2019 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
FritzEndl: Nach dem eher ernüchternden letzten gespräch mit GR Hursky am 26.6.2018 neben dem Rathaus gab es heute einen angenehmen informations- und gedankenaustausch in Gasthaus "Gabis Schmankerln" in der "Quarinpassage". Mir war es besonders nach meinem austritt aus der SPÖ wichtig, künftig auch als "parteifreier Grätzlaktivist" unsere langjährige gute persönliche gesprächsbasis wiederzufinden. Deshalb hatte ich ihn wieder um ein gespräch gebeten. Christian Hursky ist im "Quarinhof" aufgewachsen. Daher habe ich die hoffnung, dass er uns im kommenden jahr wie angekündigt bei konkreten projekten im "Triesterviertel" verstärkt unterstützen wird....nicht nur, weil im kommenden jahr gemeinderatswahlen stattfinden.
Sehr geehrter Herr BVStv.Schuch, ich bin Jg.1942 und Hauptschullehrer i.P. Seit 1980 wohne ich im "Triesterviertel" und engagiere mich hier als ehrenamtlicher "Grätzlaktivist". Ich würde mich gerne bei Ihnen als den neuen Favoritner Bezirksvorsteher-Stellvertreter vorstellen. Mit freundlichen Grüßen Fritz Endl
Verein "triesterviertel.at"
FritzEndl: Maile "An die SPÖ-Bezirksorganisation Favoriten, ich ersuche um Kenntnisnahme meines austritts als Mitglied der SPÖ zum frühestmöglichen Termin. Mit freundlichen grüßen Fritz Endl Die antwort vom Favoritner SPÖ-büro (Frau Lohner-Marfy):
.....Da wir sehr um unsere Mitglieder bemüht sind, ersuchen wir dich, uns Deine persönlichen Beweggründe zu erläutern oder unsere Fehler mitzuteilen.
Lieber Wolfgang, vermutlich hast du die aktuelle bz schon gelesen, trotz der derzeitigen bundesthemen der "Grünen". Christl Hahn setzt ihre gute zusammenarbeit mit Karl Pufler offenbar fort und benützt dazu auch das projekt "Bildungsgrätzl" zum profilieren. Ich habe meine kritik daran am 6.11. schon öffentlich gemacht: Die bz macht wieder Werbung für die Favoritner NEOS Was meinst du dazu? Ich würde jedenfalls gerne mit jemand von euch "Grünen" darüber reden, ob das grundsätzlich sinnvolle Bildungsgrätzl--Konzept den Hahn-NEOS weiterhin so leicht überlassen werden sollte. Vielleicht gibt es in eurer gruppe jemand, der/die noch die zeit hat, mit mir darüber zu reden. Mit lieben grüßen Fritz PS: Ich werde demnächst wieder die SPÖ als mitglied verlassen, da ich zumindest in favoriten derzeit keine chancen auf nötige personelle und inhaltliche veränderungen erkennen kann.
FritzEndl: Am 19.11. führten wir ein längeres telefongespräch. Ersuche ihn, sich ebenfalls bei BV Marcus Franz dafür einzusetzen, dass künftig an den treffen des "Bildungsgrätzl" parteifunktionär*innen nur mehr teilnehmen mögen, wenn sie dazu eingeladen worden sind.
FritzEndl: Im lange vorher fixierten gespräch mit BV Marcus Franz versuchte ich eine klärung, inwiefern er als Bezirksvorsteher eine parteiunabhängige initiative wie unseren verein "Triesterviertel" unterstützen kann: "Wenn das projekt für die Bewohnerinnen des grätzls Verbesserungen bringt, bin ich dazu bereit." Leider kann BV Franz weiterhin keine hoffnungen machen bzgl. eines raums, wo es die möglichkeit von kontakten zwischen interessierten bewohnerinnen gibt.
FritzEndl: Voraussichtlich zum letzten mal besuche ich die ausschusssitzung jener SPÖ-sektion, zu der ich im oktober 2018 von meiner sprengel -"Sektion am Wasserturm" gewechselt war. Gebe dem vorsitzenden Kurt Stastka das buch "Wer war Rosa Jochmann?", in dem ich 1996 einen beitrag verfassen durfte und auf dessen ersten seite ich heute diesen abschiedstext geschrieben habe: Liebe Teilnehmer/Teilnehmerinnen der „Sektion Wienerfeld West“,
als parteiunabhängiger „Grätzlaktivist im Triesterviertel“ habe ich mich in meiner Sprengel- „Sektion am Wasserturm“, aber zunehmend in der SPÖ-Favoriten insgesamt, als ein „unerwünschter Fremdkörper“ gefühlt. („Wer nicht für uns ist, der ist gegen uns!“) Freundschaft! Fritz Endl
FritzEndl: Da sich FPÖ-BVStv. Mag.Fürst für die präsentation der infotafel am 20.5. beim Georg-Washington-Hof kurzfristig entschuldigen musste, sandte ich ihm heute wie angekündigt einen kurzen bericht: (Auszug daraus) "Sehr geehrter Mag.Fürst, wie angekündigt informiere ich Sie über die tafelpräsentation am montag beim G.W.Hof. Mit der ehemaligen direktorin der VS Knöllg.59 und einer ebenfalls schon pensionierten lehrerin, die 1998 dabei gewesen ist, haben wir vor 16 uhr EU-flaggen und gelbe luftballons bei den drei bäumen angebracht. Gekommen sind: BV Marcus Franz. In seiner begleitung vermutlich sein pressesprecher Mag.Schuster. BV Franz hat mich gefragt, ob Sie ebenfalls kommen werden und ich habe Sie entschuldigt. Gekommen sind einige schülerInnen des "Phönix Realgymnasiums" in begleitung eines lehrers und die obleute des "Phönix"-Vereins sowie des elternvereins. Wenn sie nicht gekommen wären, wäre ich alleine mit BV Franz + begleitung dort gestanden. Das hat mich natürlich SEHR enttäuscht, da ich schon gehofft hatte, dass sowohl die presseaussendung als auch eine eMail an 40 personen zumindest einige davon zum kommen bewegen können. Zum ablauf: Die direktorin und die lehrerin erinnerten wie vereinbart an das schulprojekt vor 21 jahren, dessen aktualität und die gute zusammenarbeit damals mit unserem grätzlverein. BV Franz hob in seiner rede die bedeutung des friedenprojektes Europa hervor und dass schon im grätzl das gemeinsame im vordergrund stehen sollte. Er bedankte sich beim Phönix-Gymnasium fürs kommen und bei mir für die organisation und "enthüllte" die informationstafel, die erst am vormittag vom Stadtgartenamt montiert worden war. Mit lieben grüßen Fritz Endl“
FritzEndl: Besuche Mag.Fürst in dessen sprechstunde im Bezirksamt, wo ich auch mit seinem vorgänger Michael Mrkvicka schon mehrmals gesprochen hatte. Wie vermutet verlief auch dieses gespräch angenehm. Ich hoffe daher, dass meine langjährigen guten persönlichen kontakte zu Favoritner FPÖ-PolitikerInnen auch mit Mag.Fürst fortgesetzt werden können. Auch wenn ich mich privat als "rot-grün" bezeichne.
Dazu Näheres im "Forum" zum Eisring-Süd
FritzEndl: In einer Presseaussendung der APA informiert der Favoritner FPÖ-Obmann Stefan Berger davon, dass sowohl Bezirksvorsteher-Stellvertreter Michael Mrkvicka als auch Klubobmann DI Hebert Aurednik ihre Funktionen zur Verfügung stellen werden.
FritzEndl: Mit FPÖ-Klubobmann DI Herbert Aurednik führte ich heute im Cafe am Viktor Adler-Markt ein längeres sehr angenehmes Gespräch. Darum hatte ich ihn im Anschluss an seine Teilnahme am zweiten Bildungsgrätzl-Treffen am 28.11. in der Bezirksvorstehung gebeten. (dazu Näheres)
Thomas Huber, der Vorsitzenden der Wiener "Jetzt!"-Fraktion, mailt: Lieber Fritz Endl!
Danke für dein Interesse, bei uns mitmachen zu wollen. Geschätzte Grüße, TH" Ich antworte sofort: (Seither gibt es leider keine Reaktion mehr)
Werter Herr Huber, Ich würde nur gerne auch mit jemanden von JETZT! Kontakt aufnehmen, der/die im 10.Bezirk wohnt, noch besser im "Triesterviertel", wo ich mich als "Grätzlaktivist" engagiere. Hier bemühe ich mich um persönliche Kontakte zu ALLEN politischen Fraktionen. Näheres unter www.triesterviertel.at Am 14.1. haben meine Frau (=Verein) und ich wie jeden Montag "leider" keine Zeit (Enkerl-"Dienst")
Mit freundlichen Grüßen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||