wenn nicht anders angegeben (siehe unten): Hotel Karolinenhof, Jedleseerstraße 75, 1210 Wien
sonst nahegelegener Pfarrsaal und Tanzschule Schwebach]
Zeitplan:
Zeit/Datum
Freitag 10. Jänner 2014
18:00 Uhr Pfarrsaal Gartenstadt Galvanigasse 3 1210 Wien
Impulsvortrag von Andreas Weber „Schöpferische Biologie“ Alle Organismen werden von einer mächtigen Kraft zusammengehalten: dem Empfinden dafür, was ihnen gut tut und was ihnen schadet. Zellen sind keine Automaten, sondern Subjekte – anders können Naturforscher die immer erstaunlicheren Lebensvorgänge, auf die sie stoßen, nicht erklären. Die darwinistische Vorstellung, alles Lebendige sei gleichsam mechanisch von einer egoistischen Gier beherrscht, ist inzwischen überholt. Dazu gehört auch die Einsicht: Nur wenn wir die Natur bewahren, werden wir langfristig unsere eigene Humanität und Freiheit retten können.
Hanslwirt / Karolinenhof
anschließend gemeinsames Abendessen und gemütliches Beisammensein
Zeit/Datum
Samstag 11. Jänner 2014
9.00 Uhr
Frühstück, anschließend mit Andreas Weber, ca. um
10.00 - 13.00 Uhr
Karolinenhof
Diskussion und Gruppengespräche zum Vortrag „Schöpferische Biologie“ vom Vorabend evtl. mit Spaziergang
13.00 – 15.00 Uhr Hanslwirt
Mittagessen
15.00 – 18.00 Uhr Karolinenhof
Vortrag und Gespräch von und mit Andreas Weber: Enlivenment – ein neues Paradigma für lebensförderndes Wirtschaften? Wir betrachten die Welt derzeit unter der Perspektive des Toten. Der Zusammenschluss von Darwinismus und Neoliberalismus führt zu einer universellen Philosophie des erbarmungslosen Wettbewerbs. Die Wirklichkeit lässt sich jedoch eher als ein schöpferischer, paradoxer Zusammenhang von Beziehungen und gegenseitigem Austausch beschreiben: als eine universelle Allmende, in der die Allokation von Gütern und die Erfahrung von Sinn eng miteinander verzahnt sind. Anstatt um nachhaltigeres Wirtschaften, geht es eher darum, unsere Beziehungen lebendiger zu machen. Das ist der Kern einer Wirtschaft der Commons: nicht Nachhaltigkeit, sondern Verlebendigung.
19.00 Uhr Karolinenhof
gemeinsames Abendessen und gemütliches Beisammensein mit Gestaltungsmöglichkeiten durch die Teilnehmenden oder Konzert und Performance
====
Zeit / Datum
Sonntag, 12. Jänner 2014
9.00 Uhr Karolinenhof
Frühstück
in die Tanzschule Schwebach
zum zweiteiligen Impulsvortrag von Helmut Leitner und eventuell (angefragt) Silke Helfrich von http://www.commons.de:
10.00 - 11.15 Uhr Tanzschule Schwebach Jedleseer Straße 66 1210 Wien
Vortrag und Diskussion: Muster - Theorie der Gestaltung lebendiger Systeme Wie man durch Mustersprachen und ein bisschen Theorie zu einem ganzheitliches Denken im Dienste von Lebendigkeit, Transparenz, Partizipation und Nachhaltigkeit kommen kann.
11.15 - 11.30 Uhr
kleine Pause
11.30 - 13.00 Uhr Tanzschule Schwebach Jedleseer Straße 66 1210 Wien
Vortrag und Diskussion: Muster der Commons - Ein Zwischenbericht Wie sich Muster der Commons aus dem Commons-Buch und anderen Quellen extrahieren lassen, um dem mittelfristigen Ziel eines Überblicks und einer Gebrauchsanleitung für den Umgang mit kooperativen Wirtschafts- und Lebensformen nahe zu kommen.