GIVE / Jahresberichte / 2010 |
||||||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
Das Jahr 2010 begann für GIVE mit der Durchführung des Wokshops "Streaming Sharing Learning". TeilnehmerInnen aus 11 europäischen Ländern und aus Österreich wurden in einem sehr dichten Programm mit dem Stand der digitalen Videotechnologie, mit Zukunftsperspektiven und Entwicklungen. Eine Fülle von Wikiseiten dokumentiert dieses Ereignis: http://www.dorfwiki.org/wiki.cgi?VideoBridge/GrundtvigWorkshop
Nach einer Einladung von Hans Weiß im Dezember 2009 wurden 2010 mannigfaltige Versuche entworfen, im "Steinschalerforf" eine spezifisch touristische Version des Globalen Dorfs entstehen zu lassen. Einbezogen werden sollten auch Architekten. Trotz mehrfacher Anläufe und Besuche (30./31.1., 4.3., war dieses Vorhaben bis dato nicht erfolgreich. Upload:FranzNahrada/ProjectBriefGVSteinschalerhof.pdf
Gemeinsam mit Chris Garvin, Karsten Stampa und AlfonsDvorsky fand auf der CORP Konferenz 2010 )(18, bis 20. Mai) ein vielbeachteter Workshop statt, der die Zukunftsfähigkeit des ländlichen Raumes dem Generalthema "lebenswerte Städte" entgegensetzte. Im Anschluss daran ergab sich ein Anknüpfungspunkrt auf der REAL Vienna, wo das Immobilienmagazin Interesse an einer Veranstaltung über Dörfer als Lebensräume der Zukunft artikulierte. Auch diesem Vorhaben wurden Monate an Arbeit gewidmet, um es letztlich scheitern zu sehen.
Im Rahmen des Aufbaus des Glasfasernetzes fand am Wochenende 19./20. Juni im Gemeindeamt von Sankt Martin im Lainsitztal ein gemeinsamer Workshop der Glasfaser Kommunikationsdienste OG, 3971 St. Martin 1, der Marktgemeinde St. Martin und der GIVE Forschungsgesellschaft statt. Das Programm ist hier online: Workshop in St. Martin Einladung
Eine sehr erfolgreiche "interne" Veranstaltung im Juli. Zum Hintergrund siehe hier: GIVE/AGMusterTheorie/Aufruf
PowerDown - Diskussion von Szenarien und Entwicklung von Handlungsoptionen auf kommunaler Ebene angesichts von "Peak Oil" und Klimawandel. Die Tätigkeiten von GIVE bestanden hauptsächlich im Verfassen von Konzeptpapieren sowie in der Herstellung von internen und externen Kommunikationsstrukturen und sozialen Netzwerken. Das setzt auch Teilnehme an den Workshops voraus. Z.B. St.Georgen 7.-9.3. oder Groß Schönau 25.-28.4.
Ein Versuch, mit HansWernerMackwitz? gemeinsam ein Konzept für die Neuausrichtrung des OMV Gebäudes in der Gerasdorfer Straße zu erstellen scheitert an dessen tödlicher Krankheit. -> Zieselsdorf
18./19./20.März 2010 ENABLE FranzNahrada/GlobalVillagesAsEnablingEnvironments 25./26. Oktober 2010 Tagung GRENZENLOS
ZOLLTEXTE: FranzNahrada/NeueTexteUndTexteInArbeit/GlobalesDorf zweipunktnull
| |||||||||||||||||||