Franz Nahrada / Rural Design Days Video Series / Rurbanism Concepts |
||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
https://assets.thalia.media/images-adb/b0/46/b046f5d3-21ad-4494-a00c-2ed60ffcf473.pdf ˧
Bereits in den 1940er Jahren verwendete die amerikanische Geogra-phin Helen Balk für die Beschreibung von Austausch- und Aushand-lungsprozessen zwischen Stadt und Land den Begriff »Rurbanization«. (Balk 1945) ˧ Für die französischen Geographen Bauer und Roux diente der Begriff »Rurbanisation« in den 1970er Jahren zur Beschreibung von Raumstrukturen, die aus den Verknüpfungen städtischer und ländlicher Raumnutzungen hervorgehen, und beschreibt verschiedene charakteris-tische rurbane Raummerkmale. ˧ Austauschvorgänge, bei denen weder die Stadt noch das Land die Entwicklungsrichtung bestimmen, bezeichnet der Humangeograph Gerhard Henkel mit »Rurbanisierung«. ˧ Verortet wird dieser Prozess vor allem in den Randzonen der Stadtregionen (Henkel 1995: 34). Aus geographischer Perspektive wird ›rurban‹ also viel-mals mit Ausbildung rural-urbaner Strukturen innerhalb stadtregionaler Raumzusammenhänge verbunden ˧
http://www.osp-urbanelandschaften.de/Prof-Dr-Hille-von-Seggern.510.0.html ˧
˧ Der Begriff ›rurban‹ wird aktuell auch verwendet, um räumliche Qualitäten, »die sich den gewohn-ten städtischen Deutungsmustern entzieh[en]« (Pretterhofer et al. 2010) phänomenologisch zu beschreiben und durch neue Raumbilder künstlerisch zu interpretieren. Auf räumlich-gestalterischer sowie planerischer Ebene werden produktive Raumbeziehungen zwischen Stadt und Land und deren Gestaltungspotenzial in den Blick genommen ˧
| |||||||||||