Franz Nahrada / Beitrag Open Source Jahrbuch / Artikel In Progress / Edition |
||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
Sehr geehrter Herr Nahrada,
unser Herausgeber hat Ihren Artikel nun ebenfalls gelesen und möchte ihn gerne in das Open Source Jahrbuch 2007 aufnehmen. Einige Dinge bittet er noch zu ergänzen: - Der Schluss des Artikels ist nach "Die Wiederentdeckung des Wissens - Empires" sehr abrupt. Könnten Sie den Ausklang noch etwas weicher gestalten? erledigt - Die gelben Überschriften sind etwa bei "Erstes Kriterium: Zugang zu Ressourcen" und "Zweites Kriterium: Fähigkeit zu produzieren" vielleicht eher als Listen geeignet. erledigt - "Auf Internet und geteiltem Wissen aufbauende Bildungs- und Lernstätten auf Gemeindeebene und deren zunehmende Verknüpfung mit lokalen Entwicklungsfragen" ist als Überschrift evenuell ein wenig lang. erledigt - Einige Quellen, welche im Text - und auch in den Fußnoten - Erwähnung finden, so etwa Toffler, McLuhan, Kelly, Wolfram, Fleissner sollten, wenn möglich, mit dem entsprechenden Hauptwerk angegeben und in das Literaturverzeichnis? übernommen werden. to Do need help ziemlich erledigt - Das O'Reilly-Interview möchten wir gerne in ein homogenes Zitat umwandeln, und bitten Sie, den Text davor entsprechend anzupassen: "Unser nächstes großes Projekt steckt in einem neuen Magazin, das wir herausbringen. Es heißt "Make". Wir konzentrieren uns darauf, wie Computer beginnen, mit der physikalischen Welt zu interagieren - wie beim Custom Manufacturing, der Maßanfertigung von Produkten. Gerade ist zu beobachten, dass viele Hacker Dinge herstellen: Die Leute haben ihre dritte oder vierte Digitalkamera, und was machen sie mit der alten? Sie können sie für Basteleien wiederverwenden. Inzwischen gibt es alle möglichen Geräte für derlei Maßproduktion, Laser-Schneidegeräte und 3D-Drucker, und sie kosten heute etwa so viel wie eine Schriftsatz-Maschine zur Zeit der Desktop-Publishing-Revolution. [...] Wir treten ein in das Zeitalter der Maßfertigung. Nehmen Sie den Bereich der synthetischen Biologie, wo sich diese Maßfertigung bis hinunter auf die Ebene der chemischen Prozesse und Stoffe erstrecken wird. Ganz zu schweigen davon, dass wir heute Dinge in relativ kleiner Stückzahl herstellen lassen können, in Ländern mit relativ niedrigen Lohnkosten. Es gibt immer ausgefeiltere Simulations- und Entwurfwerkzeuge. Leute konstruieren Dinge in "Second Life" oder mit Sketchup von Google. Solche Werkzeuge zur Gestaltung virtueller Objekte sind heute viel stärker demokratisiert, viel weiter verbreitet als je zuvor. Es gibt zum Beispiel Dienste, über die man sich seinen Avatar aus "Second Life" als 3D-Modell ausdrucken lassen kann. Das ist ein Aufbruch in neue Welten." erledigt mit freundlichem Gruß aus Berlin Gerhard Schöppe
Website Schlüsselworte (3-5) erledigt: materielle Produktion, Eigenarbeit, Dezentralisierung, Netzwerke, Freies Design Vita Bild BeitragOpenSourceJahrbuch/Abstract? erledigt
| |||