[Home]
Lernen Tun Und Teilen /
Finanzen


Home
Neues
TestSeite
DorfTratsch

Suchen
Teilnehmer
Projekte

GartenPlan
DorfWiki
Bildung+Begegnung
DorfErneuerung
Dörfer
NeueArbeit
VideoBridge
VillageInnovationTalk


AlleOrdner
AlleSeiten
Hilfe

Einstellungen

SeiteÄndern







Veränderung (zum vorhergehenden Autor) (Änderung, Korrektur, Normalansicht)

Verändert: 1c1,50
ToDo
Wie wird gefördert?
* Regionaler Ideenfindungs- und Weiterentwicklungsprozess inkl. Projektskizze (Sach- und Personalkosten): max. 15.000 EUR
* Aktionsplan (VKO-Pauschale): 10.000 EUR
* Gesamt: max. 25.000 EUR, Fördersatz: 100%




Die Budgetierung erfolgt in der DFP den verschiedenen Aktivitäten ("Projektinhalt") zugeordnet:

=== Im Arbeitspaket: "Ideenfindungs- und Weiterentwicklungsporozess"=

====* Vorbereitende Recherchen =

<n>Vorbereitung einer Präsentation über MakerSpaces?, FabLabs?, Social Enterprises in Europa. Vorstellung der Netzwerke, </n> (Wervertrag)

====* Gewinnung von weiteren Kooperationspartnern=

daraus Gestaltung einer Broschüre mit globalem Hintergrundwissen und Anwendungsbeispielen in der Region. (Werkvertrag Text, Graphik, Layout, Druck).

====* Workshop 1 - Bewusstseinsbildung und Kooperationsanbahnung =

Honorar Moderation (Vorschlag: Karola Sakotnik)

Eventualbudget fürs Zehnerhaus (wir sollten aber versuchen den Raum von der Gemeinde gesposert zu kriegen)

Eventualbudget für Fahrtkosten (Aufwandsentschädigungen)

====* Workshop 2 - Entwicklung des Aktionsplans =

Honorar Moderation (Vorschlag:NN )

Eventualbudget fürs Zehnerhaus (wir sollten aber versuchen den Raum von der Gemeinde gesposert zu kriegen)

Eventualbudget für Fahrtkosten (Aufwandsentschädigungen)

====* Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit =

Kosten für die Entwicklung und Erstellung einer Homepage samt Textierung, sowie die Entwicklung eines aussagekräftigen Logos.

=== Aktionsplan =

ist eine vordefinierte ("standardisierte") Aktivität und zweites Arbeitspaket

das heißt die Kosten sind an Aktivitäten gebunden.

dann gibt erst die Kostendarstellung

=== bemerkung ===

Alle Kosten sind Sachkosten = alle Kosten sind brutto.

Wie wird gefördert?
  • Regionaler Ideenfindungs- und Weiterentwicklungsprozess inkl. Projektskizze (Sach- und Personalkosten): max. 15.000 EUR
  • Aktionsplan (VKO-Pauschale): 10.000 EUR
  • Gesamt: max. 25.000 EUR, Fördersatz: 100%

Die Budgetierung erfolgt in der DFP den verschiedenen Aktivitäten ("Projektinhalt") zugeordnet:

Im Arbeitspaket: "Ideenfindungs- und Weiterentwicklungsporozess"

* Vorbereitende Recherchen

Vorbereitung einer Präsentation über MakerSpaces, FabLabs, Social Enterprises in Europa. Vorstellung der Netzwerke, (Wervertrag)

* Gewinnung von weiteren Kooperationspartnern

daraus Gestaltung einer Broschüre mit globalem Hintergrundwissen und Anwendungsbeispielen in der Region. (Werkvertrag Text, Graphik, Layout, Druck).

* Workshop 1 - Bewusstseinsbildung und Kooperationsanbahnung

Honorar Moderation (Vorschlag: Karola Sakotnik)

Eventualbudget fürs Zehnerhaus (wir sollten aber versuchen den Raum von der Gemeinde gesposert zu kriegen)

Eventualbudget für Fahrtkosten (Aufwandsentschädigungen)

* Workshop 2 - Entwicklung des Aktionsplans

Honorar Moderation (Vorschlag:NN )

Eventualbudget fürs Zehnerhaus (wir sollten aber versuchen den Raum von der Gemeinde gesposert zu kriegen)

Eventualbudget für Fahrtkosten (Aufwandsentschädigungen)

* Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit

Kosten für die Entwicklung und Erstellung einer Homepage samt Textierung, sowie die Entwicklung eines aussagekräftigen Logos.

Aktionsplan

ist eine vordefinierte ("standardisierte") Aktivität und zweites Arbeitspaket

das heißt die Kosten sind an Aktivitäten gebunden.

dann gibt erst die Kostendarstellung

bemerkung

Alle Kosten sind Sachkosten = alle Kosten sind brutto.