Veränderung (letzte Änderung)
(Autor, Normalansicht)
Hinzugefügt: 10a11,14
Digitale Förderplattform
hier wird das Projekt mit allen Unterlagen eingereicht.
Wichtige Vorinformationen |  |
https://www.bmluk.gv.at/dam/jcr:fcc9d883-dd1a-4b88-b927-b77bf72e2caa/SRL_LE-Projektförderungen_fünfte_Änderung.pdf
https://www.ffg.at/sites/default/files/2025-08/77-03_Checkliste_2025_07_01_barrierefrei_1.pdf
https://dfp.ama.at/media/isse3uxi/25-06-13-merkblatt_foerdermassnahme_77-03-v3_ab_2025_06_barrierefrei_final.pdf
https://dfp.ama.at/foerderungen-fristen/massnahme-77-03-bml/merkblaetter-und-unterlagen/
https://dfp.ama.at/foerderungen-fristen/massnahme-77-03-bml/merkblaetter-und-unterlagen/merkblaetter-zur-foerdermassnahme/23-06-12-merkblatt-foerdermassnahme-77-03-laendliche-innovationssysteme/#page=52
https://dfp.ama.at/allgemeine-informationen/allgemeine-informationsblaetter-und-dfp-handbuch/dokumente/allgemeine-informationsblaetter/weitere-unterlagen/leitfaden-ihr-weg-zur-digitalen-foerderplattform-dfp/
https://dfp.ama.at/allgemeine-informationen/allgemeine-informationsblaetter-und-dfp-handbuch/dokumente/allgemeine-informationsblaetter/informationen-zur-projektabrechnung/fragen-und-antworten-zur-abrechnung-in-der-dfp-7-mai-2024/
- Kooperation (=förderwerbende Person) benötigt eine Klientennummer für die Projekteinreichung (1 förderwerbende Person = 1 Klientennummer) - nicht jeder Kooperationspartner braucht einen DFP-Zugang; die Vergabe von DFP Berechtigungen bzw. Vertretungen ist möglich (z. B. nur Leserechte, Leserechte plus Schreibrechte, ….) - jeder Kooperationspartner kann jedoch eine DPF-Berechtigung erhalten, der Umfang der Rechte kann pro Kooperationspartner von der förderwerbenden Person unterschiedlich vergeben werden
Einstieg |  |
https://www.eama.at/servlet/?0
login mit ID Austria
Förderanträge in Erfassung
Auf die Lupe Klicken !
Dann kommt Projektseite "DFP VERWALTUNGSKONTROLLE"
- Zahlungsanträge (noch nichts vorhenden)
- Förderantragsversionen (hier rein und auf Bleistift klicken =auswählen)
- Zahlungen
- Verstöße
- Evaluierung und Monitoring
Antrag Version 1 |  |
- Startseite
- Förderwerberdaten
- Projektbeschreibung
- Kostendarstellung
- Finanzierung
- Verpflichtungserklärung und Datenschutzinformation
- Überprüfen und Einreichen
Wichtigstes Formular: Angaben zu den Auswahlkriterien |  |
https://dfp.ama.at/foerderungen-fristen/massnahme-77-03-bml-fg-1/merkblaetter-und-unterlagen/
irgendwie erledigt: |  |
- Kooperationsvertrag ident mit Statuten der DorfUni
- Liste der Kooperationspartner:innen: Es muss ein Lead-Partner nominiert werden!
ToDos: |  |
- neue Projektwerberdaten (Verein DorfUni) abbilden erledigt mit Eingabe
Was brauchen wir von Partnern, welche Arten gibt es |  |
Antwort:
- interne = Vereinsmitglieder
- Externe Partner
- Drittleister
- Personengesellschaften: Firmenbuchauszug
- Vereine: Vereinsregisterauszug
- Natürliche Personen: Geburtsdatum
Wir brauchen eigentlich nicht mehr als 2 interne Kooperationspartner - wie ist das mit den externen?
- Aktuelle Einnahmen-Ausgaben-Rechnungen aller Kooperationspartner
- Finazamtsbestätigung hochladen - Unternehmensdaten Umsatzsteuer Nachweis für jeden Kooperationspartner, der nicht vorsteuerabzugsberechtigt ist. Ansonsten "Mischung"
- (Eidesstattliche KMU - Erklärung? auch Vereine ?)
- Wann ist mit Projektbewilligung zu rechnen (Projektlaufzeit 1.1. - 31.12. POK?)
Begleitgremium |  |
- Wann Begleitgremium nominieren?
|